Ankündigung: Die Faire Woche 2025 – Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!
Auch im kommenden Jahr lädt die Faire Woche alle Interessierten ein, die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben und zu feiern. Vom 12. bis zum 26. September werden wir uns mit den vielseitigen Dimensionen des Fairen Handels beschäftigen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und ökologischen Herausforderungen wird die nächste Faire Woche deutlich machen, wie breit aufgestellt der Faire Handel ist. Er vereint soziale Gerechtigkeit und den Schutz der ökologischen Vielfalt – zwei untrennbare Aspekte, die gemeinsam den Weg zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft ebnen.
Daher wollen wir auf folgende Bereiche genauer schauen:
Die biologische Vielfalt
Durch die Zusammenarbeit mit Fair-Handels-Partner*innen weltweit wird die ökologische Vielfalt geschützt und gefördert. Mit nachhaltigen Anbaumethoden und Lieferketten leistet der Faire Handel einen wichtigen Beitrag zu den globalen Zielen der UN (SDG 15), um das Leben an Land zu bewahren.
Die Vielfalt der Menschen
Hinter jedem fair gehandelten Produkt stehen Menschen mit ihren Geschichten, Kulturen und Herausforderungen. Besonders Kleinbäuer*innen spielen eine zentrale Rolle in der globalen Ernährungssicherung. Fairer Handel fördert ihre Entwicklung, unterstützt innovative Ansätze und stärkt den Dialog.
Die Vielfalt des Engagements
Der Faire Handel lebt von dem Engagement vieler Akteur*innen – Produzent*innen, Händler*innen und Konsument*innen. Jede*r trägt dazu bei, die Idee einer gerechteren und nachhaltigen Welt voranzutreiben.
Freuen Sie sich auf spannende Aktionen, Veranstaltungen und Begegnungen, die die Vielfalt und Wirkung des Fairen Handels sichtbar machen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie Fairer Handel die Welt verändert – fair, nachhaltig und vielfältig!