Tipps für Ihre Veranstaltung
Video-Anleitung: Wie veranstaltest du deine eigene Aktion zur Fairen Woche?
Checkliste für Ihre Veranstaltung
Haben Sie an alles gedacht? Hier haben wir eine Checkliste für Ihre Veranstaltung zusammengestellt:
Ab sofort:
- Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.
- Entwickeln Sie Ideen für eine oder mehrere Veranstaltungen, die Sie in der Fairen Woche durchführen möchten. Anregungen gibt es im Aktionsleitfaden und in der Aktionsdatenbank.
- Schauen Sie sich die Webinare zur Fairen Woche 2020 an und erhalten Sie viele Tipps zur Umsetzung Ihrer eigenen Veranstaltung.
- Sie benötigen finanzielle Unterstützung für Ihre Veranstaltung? Hier haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.
Ab Juni:
- Tragen Sie Ihre Veranstaltung(en) in den Kalender der Fairen Woche ein. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, kostenfreie Materialien zur Fairen Woche zu bestellen.
- Denken Sie unbedingt daran, bei der Materialbestellung die richtige Adresse anzugeben, an die Ihr Paket beispielsweise auch in den Ferien gesendet werden kann.
Mindestens 14 Tage vor Ihrer Veranstaltung:
- Laden Sie unsere Musterpressemitteilung herunter und passen Sie diese an Ihre Veranstaltung an.
- Machen Sie auch (sofern Sie ein entsprechendes Profil benutzen) in den Sozialen Medien unter #fairhandeln auf Ihre Veranstaltung aufmerksam - Tipps dazu erhalten Sie im Handbuch "Storytelling im Social Web".
- Weitere Tipps für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erhalten Sie hier.
- Sie suchen nach prominenter Unterstützung für Ihre Aktion? Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Fünf Tage vor Ihrer Veranstaltung:
- Schicken Sie Ihre Pressemitteilung an Ihre lokalen Zeitungen.
Während der Fairen Woche:
- Führen Sie die Veranstaltung durch und machen Sie Fotos.
Anfang Oktober:
- Schicken Sie Ihre Fotos an info@fairewoche.de.
- Tragen Sie Ihre Aktionsidee in die Aktionsdatenbank ein. So können auch andere an Ihren Erfahrungen teilhaben.