Stadtrallye

Wo gibt es in eurer Stadt Produkte aus Fairem Handel? Und woran sind sie zu erkennen? Mit der Fair Handels-Stadtrallye kannst du für deine Freundinnen und Freunde eine Erkundungsreise durch eure Stadt zusammenstellen. Der Weltladen, Supermärkte und Bioläden, Cafés und andere Stationen können auf eurer Strecke liegen. So macht ihr außerdem Passanten, Verkäufer und Cafébetreiber auf den Fairen Handel aufmerksam. An jeder Station kannst du deinen Freunden Aufgaben stellen, die sie lösen sollen.

Und so geht's:

Am besten teilst du deine Freunde in Kleingruppen à drei Personen auf. Die Kleingruppen bekommen jeweils einen Zettel, auf denen die verschiedenen Stationen und Aufgaben beschrieben sind. Zu beachten ist, dass die Kleingruppen nacheinander losgehen und ankommen. Während die erste Gruppe bereits auf dem Weg zu der ersten Station ist, lösen die anderen Gruppen die "Aufgaben für unterwegs".

Je nachdem, wie viel Zeit zur Verfügung steht, sollten die einzelnen Stationen weiter oder näher auseinander liegen. Gewinner ist die Gruppe, die die Aufgaben am besten gelöst hat - die benötigte Zeit spielt keine Rolle.

Wenn ihr wollt, könnt ihr diese Aktion weiter ausbauen: z. B., indem ihr ein Verzeichnis erstellt, wo es in eurer Stadt fair gehandelte Produkte zu kaufen gibt. Vielleicht unterstützt euch die Stadt mit einem Zuschuss für den Druck des Verzeichnisses. Oder ihr setzt es ins Internet auf die Homepage der Stadt oder des Weltladens.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Supermärkte und Kaufhäuser ausfindig zu machen, die keine fair gehandelten Produkte anbieten. Fragt nach, warum das so ist und besteht darauf, dass sie die Produkte ins Sortiment nehmen. Vielleicht schafft ihr es ja, bis zur Marktleitung - hier könnt ihr dann über die Vorteile des Fairen Handels informieren und darauf bestehen, dass die Produkte aufgenommen werden.

Aufgabenblatt für die Stadtrallye (pdf/ 184 KB)

Download

 

Die Adressen der Weltläden findet ihr auf der Website des Weltladen-Dachverbands

Alternative: Parkour Futur

Ein weiterer Tipp: Brot für die Welt hat vor kurzem eine neue App entwickelt. Der Parkour Futur ermöglicht auf spielerische Art und Weise, die eigene Umgebung im Hinblick auf nachhaltigen Konsum zu erkunden. Dabei könnt ihr entweder neue Parkours erfinden oder die Parkours anderer ablaufen. Zur Website von Parkour Futur

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)
Google Maps

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren