Ludwigsburger Barock-Kaffee fair genießen. Die Organisationen der Fairen Kaffeetafel unterstützen das Pide-Café-Projekt in Peru.
Zum Essen gehörten seit langem überseeische Lebens- und Genussmittel, wie z. B. Zucker, Kaffee, Tabak, Reis, Kakao, Gewürze und Tee. Besonders zur Kolonialzeit wurden sie als Kolonialwaren der Kolonien bezeichnet bzw. als Handelsgüter imperialistischer Interessengebiete. Die Fairhandelsbewegung entstand in den 1950er Jahren, als sich gemeinnützige Importeure, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Produzentengruppen zu einer Partnerschaft zusammenschlossen, um die Armut in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern zu bekämpfen. Im Jahr 2002 wurde das einheitliche Fairtrade-Siegel eingeführt, dessen aktuelle Version heute auf tausenden unterschiedlicher Produkte zu finden ist. Neben den Weltläden werden diese Produkte inzwischen auch in normalen Supermärkten und Lebensmittelgeschäften angeboten. Damit haben Konsumenten viele Möglichkeiten für ihren nachhaltigen Einkauf nicht zuletzt im Sinne des Klimaschutzes.
Die Fairtrade-Agendagruppe Ludwigsburg zeigt mit dieser Ausstellung diese Entwicklung.
Der Weg von den Kolonialwaren zum Fairen Handel
Ausstellung „Vom Kolonialwaren-Handel zum Fairen Handel“ bei der Fairen KaffeetafelParade mit Fairtrade-Tütenkostümen beim Interkulturellen Fest

Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen
Agendabüro und Umweltprojekte
Susanne Schreiner
Obere Marktstr. 1
71634 Ludwigsburg
Fakten
Veranstaltungstyp
Ausstellung
Fest
Infostand
Kaffeeaktion (Rösten, Parcours, Verkostung, ...)
Stadtkaffee
Verkaufsstand
Produktyp
Kaffee
Saft
Zucker
Zielgruppe
Erwachsene
Jugendliche
Kund/innen
Multiplikator/innen
Politiker/innen (kommunal)
Veranstalter
Fair-Handels-Gruppe
Kommune/ Fairtrade- Town
Weltladen
Veranstaltungsort
Marktplatz, Fußgängerzone
Kooperationspartner
Fair-Handels-Gruppe
Weltladen
Budget
Zeitplan
Downloads
Interkulturelles_Fest_Kaffe…Faire Kaffeepause
Faire Kaffepause für Mitarbeiter/innen der kirchlichen Jugendarbeit mit Verkostungsmöglichkeiten und Informationen zur Fairen Woche, zum…
Details