Sie benötigen:
Einen Bogen großes Papier, z.B. Pinnwandpapier, das u.a. bei memo.de in der Größe 118 x 140 cm erhältlich ist
Eine Möglichkeit, das Plakat im Schaufenster zu befestigen, so dass es glatt hängt und gut von außen sichtbar ist.
Moderationskärtchen und dicke Stifte
Klebeband
So wird’s gemacht:
Schreiben Sie beispielsweise die Frage "Was brauche ich für ein gutes Leben?", „Mein Beitrag für eine faire Zukunft“, „Das macht menschenwürdige Arbeit für mich aus“ groß auf das Blatt Papier, so dass sie von außen gut lesbar ist. Sie können die Frage als Überschrift ganz oben schreiben – interessanter wird es vielleicht, wenn Sie sie in die Mitte des Papiers schreiben, so dass sich anschließend wie in einer Mind Map verschiedene Gedankenstränge entwickeln können.
Hängen Sie das Papier ins Schaufenster. Achten Sie darauf, dass es leicht zugänglich ist, damit Sie die ausgefüllten Kärtchen laufend hinzufügen können.
Halten Sie Moderationskärtchen und Stifte bereit. Sprechen Sie Ihre Kundschaft auf das Plakat an und animieren Sie sie, ihre Gedanken zu notieren. Fragen Sie zur Sicherheit, ob sie damit einverstanden sind, dass die Karte auf das Plakat im Schaufenster geklebt wird; der Name sollte nicht mit auf die Karte geschrieben werden. Faustregel: Damit ein Moderationskärt-chen gut lesbar ist, sollte es mit max. sieben Worten in max. drei Zeilen beschriftet sein. Und achten Sie auf einen guten Kontrast von Stift- und Kärtchenfarbe.
Den Kund*innen können Sie als Dankeschön eine Kleinigkeit anbieten, z.B. ein faires Getränk oder ein Stückchen Schokolade.
Kleben Sie die Karte(n) auf das Plakat, so dass sie gut von außen zu lesen sind.
Passend dazu stellen wir Ihnen Portraits von Handelspartnern zur Schaufestergestaltung zur Verfügung (veröffentlichen wir in einigen Wochen). Dazu können Sie die entsprechenden Produkte der Handelspartner dekorieren.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen bei der Gestaltung Ihres Schaufensters und sind sicher, dass Sie damit auf reges Interesse stoßen und vielleicht kontroverse Diskussionen auslösen. Wir sind gespannt - posten Sie Bilder Ihres Schaufensters unter #fairhandeln und taggen Sie die Faire Woche (@fairewoche), so dass wir von der Aktion erfahren.
Aktionsidee "Schaufenster zum Mitgestalten"
Ein attraktiv gestaltetes Schaufenster bietet die Chance, Menschen auf das eigene Geschäft aufmerksam zu machen und bestenfalls zum Eintreten zu bewegen – gerade auch Menschen, die den Laden vielleicht noch nicht kennen. Wie wär’s mal mit einem Schaufenster, das Ihre Kund*innen mitgestalten können?Die Idee:
Sie hängen ein großes, leeres Blatt Papier ins Schaufenster mit der Überschrift „Was brauche ich für ein gutes Leben?“ Mit einem zusätzlichen Hinweis im Schaufenster – z.B. auf dem Ankündigungsplakat der Fairen Woche – oder mit einer direkten Ansprache Ihrer Kund*innen laden Sie diese ein, ihre Gedanken dazu auf Kärtchen zu notieren, die anschließend auf das Plakat geklebt werden.

Fakten
Veranstaltungstyp
Schaufensterdeko
Produktyp
Dekoartikel
Zielgruppe
Einzelhandelsgeschäfte
Veranstalter
Weltladen
Veranstaltungsort
Bioladen
Weltladen
Kooperationspartner
Fair-Handels-Gruppe
Weltladen
Budget
Zeitplan
Fairdammt gute Kombination: Wein & Schokolade Online Verkostung
Video-Mitschnitt von den Digitalen Weltladen-Fachtage 2021
mit
Hildegard Fuchs (Leitung Sortiment, GEPA)
Jörg Hurrle (DipWSET,…
Aktionsidee "Tausche fair gegen unfair — die Challenge zur Fairen Woche!"
Die Challenge "Fair gegen unfair" ist eine Aktionsidee für alle, die immer schon mal Lust hatten, eine eigene Online-Challenge ins Leben…
Details