Das Produkt Blume wird zu den vielfältigsten Anlässen »konsumiert«. Die Deutschen geben pro Kopf durchschnittlich 38 Euro im Jahr für Schnittblumen aus, das ergibt einen Gesamtwert von fast 3,2 Mrd. Euro jährlich.
Nur jede 5. Blume davon ist in Deutschland gewachsen – 80 % der in Deutschland verkauften Schnittblumen werden über die Niederlande, aus Kenia, Ecuador, Kolumbien, Simbabwe oder Tansania importiert. Die Produktionsbedingungen in den Ländern des Südens lassen häufig zu wünschen übrig: Überwiegend Frauen schuften in der internationalen Blumenproduktion. Sie werden unterbezahlt, haben keine festen Arbeitsverträge und sind den Belastungen durch Pflanzenschutzmittel ausgesetzt.
Jeder kann durch seine Konsum- und Kaufentscheidungen und durch gezielte Nachfragen z.B. im Geschäft dazu beitragen, dass sich die Produktionsbedingungen auf den Blumenfarmen der Welt verbessern.
Die Wanderausstellung "Fair Flowers - mit Blumen für Menschnerechte" - verliehen von Vamos e.V. Münster - klärt über Themen wie:
- Handelswege und Vermarktung von Blumen weltweit
- Produktions- und Arbeitsbedingungen
- Ökologische und gesundheitliche Auswirkungen
- Die Situation von Frauen in der Blumenindustrie
- Alternative Handlungsmöglichkeiten und Konsum von Schnittblumen
auf.
Die Ausstellung wird aufgebaut und Interessierte können sich übergenannte Themen aufklären, wärend fair gehandelte Snacks und Drinks zur Erfrischung dienen.
Zur Vorbereitung werden ca. 3 Personen für ca. 2 Stunden benötigt. Zur Durchführung der Veranstaltung inkl. Auf- und Abbau werden 2 Personen für ca. 3 Stunden benötigt.