Nachhaltig einkaufen – wie geht das eigentlich? Ein Spagat zwischen teuren Preisen und Verzicht?
Petra Kreß von der Initiative „Plastik sparen“ erläutert, was Nachhaltigkeit im Alltag konkret bedeutet und wie selbst kleine Veränderungen schon im Ganzen eine große Wirkung erzeugen können.
Das Themenspektrum des Abends zeigt Möglichkeiten und Quellen für den verpackungsarmen Einkauf, für gesunde Ernährung – auch bei nicht so dickem Geldbeutel, zeigt, dass bio und fair einkaufen ohne weite Wege möglich ist und der Erhalt der Biodiversität unseren Beitrag erfordert.
Begrenzte Teilnahmezahl. Bitte anmelden: info@fair-ein.de
Kategorien: Aktion zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, Aktion zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs), Vortrag/ Podiumsdiskussion
Gemeindezentrum Sankt Josef
Berger Straße 135
60385 Frankfurt