Fast Fashion oder Fair Fashion
Todschicke Fast Fashion – oder doch lieber Fair Fashion?
In den 90-er Jahren begann in der Bekleidungsindustrie ein neues Geschäftsmodell: „Fast Fashion“. Es bedeutet, dass bis zu 52 Kollektionen im Jahr auf den Markt gebracht werden – und diese sollten möglichst billig sein. Die Folgen für die Umwelt und die Lebensbedingungen der Menschen in den Produktionsländern tauchen in dieser Rechnung nicht auf.
Am Dienstag, 4. Oktober um 19 Uhr gibt das Gemeinwohlunternehmen FARCAP gGmbH aus Fürth Hintergrundinformationen zu dieser Thematik, zeigt Alternativen auf und lädt zu einem Gedankenaustausch ein.
Im Vorfeld wird ein Schaufenster zu dem Thema von FARCAP gestaltet.
Kategorien: Informationsstand, Sonstige, Veranstaltung von/mit Kommunen/ Fairtrade-Towns, Vortrag/ Podiumsdiskussion
VHS Vortrag in Kooperation mit der FT Steuerungsgruppe
Am Rathaus 6
90522 Oberasbach