#FAIR STEHT DIR! Frauenrechte in der Textilproduktion - Vortrag + Upcycling-Workshop
Eine Jeans ist bereits einmal um die Welt gereist, bevor sie bei uns ankommt. Was sie auf dem Weg wohl alles erlebt? Leider sieht sie viel Ungerechtigkeit: In der Baumwollproduktion und
den Nähfabriken dieser Welt sind Arbeitsrechte oft ein Fremdwort. Der größte Teil der Beschäftigten in der Textilproduktion sind Frauen, die unsere Kleidung unter härtesten Bedingungen produzieren. Auf den Schutz ihrer Gesundheit und Sicherheit wird dabei kaum geachtet und viele von ihnen sind Missbrauch und Belästigung ausgesetzt. Auch bei der Bezahlung werden sie systematisch benachteiligt.
Was können wir als Konsument*innen und in unserem Alltag dagegen tun? Im Vortrag und im anschließenden Workshop werden konkrete Möglichkeiten präsentiert, um Kleidung und
Stoffe nachhaltig zu konsumieren: Fair einkaufen im Weltladen und länger nutzen durch Upcycling!
Der Upcycling-Abend ist ein reguläres Angebot von MütZe Ingelheim e.V. und findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr statt.
Eine gemeinsame Veranstaltung von: Koordination für kommunale Entwicklungspolitik,
Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.V., MütZe Ingelheim e.V., Fairtrade-Town-Initiative Ingelheim, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ingelheim
Weitere Informationen: www.ingelheim.de/interkulturelle-woche
Kategorien: Sonstige, Veranstaltung von/mit Kommunen/ Fairtrade-Towns, Vortrag/ Podiumsdiskussion
Bürgerraum im Stadtteilhaus Ober-Ingelheim
Bahnhofstraße 121
55218 Ingelheim
Stadtverwaltung Ingelheim, Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit
fairtrade@ingelheim.de
https://www.ingelheim.de/interkulturelle-woche