Land und Wirtschaft – wer erntet?
Die Covid-19-Einschränkungen haben gezeigt, dass wir uns nicht auf agrarindustrielle Produktionssysteme verlassen und nur auf eine exportorientierte Landwirtschaft konzentrieren sollten. Margrit Kröger und Sandra Blessin von der Agrar Koordination zeigen an Beispielen aus Tansania und Deutschland auf, wie sich die jetzigen EU-Agrarpolitik und die derzeitige deutsche und internationale Zusammenarbeit auf eine bäuerliche und zukunftsfähige Landwirtschaft auswirken. Anschließend wird diskutiert, wie agrarökologische Praktiken das Ernährungssystem weltweit weniger anfällig machen können.
Ort: Saal der Werkstatt3, Nernstweg 32-34, 22765 HH, Anmeldung bitte per E-Mail an sandra.blessin@agrarkoordination.de
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Wer möchte, kann gerne per Zoom zugeschaltet werden. Dies bitte in der Anmeldung vermerken.
Eine Veranstaltung der Agrar Koordination – Forum für internationale Agrarpolitik e.V.
Weitere Infos: www.agrarkoordination.de
Kategorien: Ausstellung, Online-Aktivität, Vortrag/ Podiumsdiskussion
Saal der Werkstatt3 (W3)
Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
Agrar Koordination – Forum für internationale Agrarpolitik e.V.
Ann-Kathrin Kaberidis
ann-kathrin.kaberidis@agrarkoordination.de
Telefon: (040)39 25 26
https://www.agrarkoordination.de