Nachhaltiger Stadtrundgang zu Orten des guten Lebens in Eichstätt
Zu einem besonderen Stadtrundgang mit dem Titel „Eichstätt mal anders erleben – eine Erkundung von Orten des guten Lebens“ lädt der Verein „Welt-Brücke“ in Kooperation mit Studierenden der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt anlässlich der Fairen Woche 2020 ein. Im Mittelpunkt des Stadtspaziergangs stehen Orte des guten Lebens, die sich für Nachhaltigkeit und ein gerechtes Miteinander einsetzen. Bei dieser alternativen Stadterkundung stehen daher weniger klassische Sehenswürdigkeiten und historische Besonderheiten als vielmehr die Suche nach Räumen eines nachhaltigen Wandels in Eichstätt im Vordergrund.
Hintergrund der Stadtführung zu „Orten des guten Lebens ist die Präsenz einer Vielzahl von Initiativen in Eichstätt, die sich auf verschiedenen Ebenen für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, insbesondere den fairen Handel einsetzen und die Idee einer lebendigen Zivilgesellschaft vermitteln.
Als „Orte des guten Lebens“ werden die Teilnehmer zusammen mit den studentischen Stadtführerinnen Läden wie der Unverpackt-Laden, die Welt-Brücke für fairen Handel sowie Foodsharing-Orte besucht und Themen wie Upcycling, Lebensmittelverschwendung, Plastikproblematik, Mobilität und fairen Handel erörtern. Der Rundgang endet in der „Welt-Brücke“, wo eine Mitarbeiterin Informationen über den fairen Handel, faire Siegel und das neu begründete Eichstätter Nachhaltigkeitsnetzwerk „fairEInt“ geben.
Kategorien: Stadtrallye mit Fairtrade Deutschland, Veranstaltung von/mit Kommunen/ Fairtrade-Towns
Marktplatz/Willibaldsbrunnen Treffpunkt
Marktplatz 15
85072 Eichstätt
Welt-Brücke Eichstätt e.V., Steuergruppe Fairtrade-Stadt Eichstätt, Studierende Bildung für Nachhaltige Entwicklung der Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt
Dagmar Kusche
welt-bruecke@gmx.de
Telefon: 08421-5450
www.welt-bruecke.de