Open.fair - 1. Fair Trade Kongress Braunschweig
Die Veranstaltung findet analog und digital statt
Du entscheidest: vor Ort oder online, Anmeldung: https://ofc2020bs.openfair.org/anmeldung/
WFTO, GOTS, IVN, Ojemine. Es gibt mittlerweile so viele Nachhaltigkeits-Logos, dass man schnell den Überblick verliert. Ob wir es wollen oder nicht, in der globalisierten Welt entscheiden auch unsere Konsumentscheidungen über das Weltklima und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen weltweit. Das Ziel von weltweiter sozialer Gerechtigkeit mit Zusicherungen der Chancengleichheit für benachteiligte Produzent:innen, fairer Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen ist der Anspruch von entsprechenden Siegeln. In der Realität wird der Siegelmarkt zu oft durch mangelnde Transparenz und nicht weitreichenden unternehmerischer Selbstverpflichtungen bestimmt. Die open.fair bietet ein Diskussionsforum, dass Bedeutung von Zertifizierungen im Fairen Handel thematisiert. Mit uns diskutieren Nina La Bode (El Puente), Friedel Adams Hütz (Südwind e.V.), Thilo Hoppe (TransFair e.V.), Uwe Meier (Projekt Urwaldgarten) ,Moderation: Armin Maus (Chefredakteur BZ)
Veranstalter:in: Oikocredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen, Fair in Braunschweig e.V.
Kategorien: Aktion zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, Aktion zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs), Online-Aktivität, Veranstaltung mit Produzent*innen/Handelspartnern, Veranstaltung von/mit Kommunen/ Fairtrade-Towns, Vortrag/ Podiumsdiskussion
Fair in Braunschweig e.V.
anna-katharina thiel
anna.thiel@fair-in-braunschweig.de
Telefon: 0531 86610649
www.fair-in-braunschweig.de/faire-woche-2020/