Rückblick Faire Woche 2022: Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit
Bei der diesjährigen Fairen Woche vom 16. bis 30. September 2022 drehte sich unter dem Motto "Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" alles um das 8. Nachhaltigkeitsziel "Menschenwürdige Arbeit" (SDG 8) und das Thema Textilien. Wie kann eine nachhaltige und faire Textil-Lieferkette aussehen? Wie trägt der Faire Handel zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen im Textilbereich bei? Wie können wir selbst im Alltag dazu beitragen?
Bundesweit haben Aktionsgruppen mehr als 1.900 Aktionen rund um das Thema Textilien und Fairer Handel veranstaltet. Von Infoständen und Kleidertauschpartys über Podiumsdiskussionen bis hin zu Stadtrallyes und Modenshows: wir sind begeistert, dass so viele dazu beigetragen haben, den Fairen Handel in Deutschland noch bekannter zu machen. Wir bedanken uns bei allen Engagierten, die zu einer abwechslungsreichen und spannenden Fairen Woche beigetragen haben!
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in die zahlreichen Veranstaltungen der Fairen Woche 2022 geben.
Digitaler Auftakt der Fairen Woche 2022
Zum digitalen Auftakt der 21. Fairen Woche am 15. September haben wir darüber diskutiert, welche sozialen und ökologischen Herausforderungen in der Textillieferkette bestehen und welchen konkreten Beitrag der Faire Handel zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften im Textilsektor leistet. Im Studio diskutierten Andrea Fütterer (Vorstandsvorsitzende des Forum Fairer Handel e.V.) und Lisa Herrmann (Leitung Bereich Kampagnen und Engagement bei Fairtrade Deutschland). Weitere Gäste wie Rosa Grabe (FEMNET e.V.), Nicole Saile (Weltladen Dachverband e.V.), Mitos Urgel (WEAVE Thailand) und Ulrich Plein (Grüner Knopf) wurden digital zugeschaltet. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Fairen Woche übernommen hat, hat ein Grußwort per Videobotschaft hinterlassen.
Eine Aufzeichnung des Auftakts können Sie sich hier ansehen. Das ausführliche Interview mit Herrn Plein finden Sie hier.
Hamburg, Fair steht dir!
In Hamburg wurde die Faire Woche mit einem bunten Programm eröffnet. Neben dem Fachgespräch zu fairer Kleidung in Beruf und Sport gab es eine Modenschau von Mitarbeitenden der Stadtreinigung sowie eine Tanzvorführung mit fair produzierten Merchandise-Styles vom FC St. Pauli und dem Hamburger SV.
Austausch mit Handelspartnern
Auf Einladung von El Puente waren Vertreter*innen von Textil-Handelspartnern zu Gast. Johny Joseph von Creative Handicrafts aus Indien, sowie Maria Urgel "Mitos" und Umapron Pojorn "Mong" von WEAVE aus Thailand berichteten in verschiedenen Städten davon, was sie im Fairen Handel der Ausbeutung in der Fast-Fashion-Industrie entgegensetzen.
Faire Stadtrallye in Berlin
Im Rahmen der Fairen Woche 2022 fanden in ganz Deutschland zahlreiche Stadtrallyes rund um den Fairen Handel statt – so auch in Berlin. Dort konnten Teilnehmer*innen an unterschiedlichen Stationen Akteure besuchen, die die Stadt fair und nachhaltig gestalten. Wer alle Fragen beantwortet hat, konnte an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Sie haben auch schöne Fotos von Ihren Veranstaltungen und möchten gerne andere daran teilhaben lassen? Schicken Sie eine Mail mit Ihren Fotos an info@fairewoche.de. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie Ihre Aktion in unseren Ideenpool eintragen – so können auch andere (zukünftige) Veranstalter von Ihren Ideen und Erfahrungen profitieren.
Faire Stadtrallye in Hofheim
Aktionstag Fair&Share in Hamburg
Fair steht dir in Freising
Der Weltladen Freising hat passend zum Thema "Fair steht dir" das Schaufenster kreativ dekoriert. Zudem konnten Besucher*innen sich an einem Infostand auf dem Ehrenamtsmarkt in der Innenstadt vom Weltladen Freising und Forum Freising zum Thema Textilien informieren.
Fair und Nachhaltig in Gerlingen
Der Europaplatz in Gerlingen wurde während der Fairen Woche vom Weltladen Gerlingen in Kooperation mit dem Verein FreeFood e.V. und weiteren Akteuren zum "Genuss-" Platz umgewandelt. Über 150 Besucher*innen konnten sich bei bei verschiedenen Aktionen rund um fairen und nachhaltigen Konsum informieren.
Fair steht dir Schaufensterwettbewerb
Der Weltladen-Dachverband hat zur Fairen Woche einen Wettbewerb zur Schaufenstergestaltung ausgeschrieben. 10 Weltläden haben sich beteiligt und Fotos von ihren Schaufenstern eingereicht. Gewonnen hat der Weltladen Ravensburg.
Gewinnerin des Wettbewerbs

Gewonnen hat den Schaufensterwettbewerb der Weltladen Ravensburg. Herzlichen Glückwunsch!