20 Jahre Faire Woche – eine Erfolgsgeschichte

Unglaublich, aber wahr: Die Faire Woche fand in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Begonnen hat sie 2001 als erster Versuch der großen Fair-Handels-Organisationen, mit einer gemeinsam veranstalteten Aktionswoche eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Längst hat sie sich als fester Termin in den Kalendern zahlreicher Akteure des Fairen Handels (und darüber hinaus) etabliert.
Viele bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und (in den letzten Jahren) Social Media haben in den 20 Jahren dazu beigetragen, den Fairen Handel in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen. Ihnen gilt ein großer Dank, genauso wie den vielen engagierten Menschen, die teilweise bereits seit 20 Jahren mit viel Kreativität und Einsatz die Faire Woche zu dem machen, was sie ist: die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland mit alljährlich mehr als 2.000 Veranstaltungen. Ganz herzlich sei an dieser Stelle auch dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie den kirchlichen Hilfswerken Brot für die Welt und Misereor für die langjährige finanzielle Unterstützung gedankt – Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, mit der Fairen Woche so viele Menschen mit dem Fairen Handel in Berührung zu bringen.